
Worauf Sie beim Kauf eines Fahrzeugs achten sollten
Ein Auto ist eine große Investition, obschon meist nicht für das ganze Leben, aber doch für eine lange Zeit. Die Wahl des Fahrzeugs will daher wohl überlegt sein.
Es gibt unzählige Modelle von unzähligen Herstellern. Doch welches Modell ist für Sie das Richtige? Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen helfen, die Auswahl etwas einzuschränken. Dabei kann die Liste auf jeden Autokauf angewendet werden, egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen.
Budget & Finanzierung
Als allererstes und wohl entscheidenstes Ausgangskriterium für den Autokauf ist das zur Verfügung stehende Budget. Wie viel wollen oder können Sie für den Fahrzeugkauf ausgeben? Hiernach entscheidet sich oftmals auch, ob ein Neuwagen oder ein Gebrauchtwagen infrage kommt, da Gebrauchtwagen natürlich die günstigere Alternative sind. In beiden Fällen gibt es neben der Barzahlung des Komplettpreises verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung. Auf diese Art werden auch Modelle zur Option, für die eine Komplettbarzahlung nicht infrage kommt. Bei Neuwagen hat man zusätzlich die Möglichkeit, einen Leasingvertrag abzuschließen.
Alle Möglichkeiten der Finanzierung erläutern wir Ihnen gerne auch in einem persönlichen Gespräch.
Zweck & Nutzung
Überlegen Sie sich, wofür Sie Ihren neuen Wagen hauptsächlich nutzen werden. Haben Sie Familie mit Kindern? Dann wäre ein Kombi wohl die erste Wahl. Nutzen Sie das Auto eher im Stadtverkehr und haben maximal ein paar Einkäufe zu transportieren? Hier reicht ein Kleinwagen oft aus. Das Platzangebot für Personen und der vorhandene Stauraum stellen für viele Autonutzer wichtige Kriterien dar.
Laufende Kosten
Kfz-Steuer und Versicherungskosten entstehen auch dann, wenn Sie das Auto nur selten nutzen. Die Unterschiede können sich – je nach Modell – schnell einmal auf ein paar 100 € im Jahr belaufen. Dabei spielt der Fahrzeugtyp nicht zwingend eine Rolle. So gibt es im Unterhalt günstige und teure Kleinwagen, SUVs oder Sportautos.
Hinweis: Ab 2021 erhöht sich der Steuersatz für Fahrzeuge mit hohem Verbrauch und CO2-Emissionen. Sparsame Autos dagegen werden im Unterhalt etwas günstiger.
Kraftstoffart
Möchten Sie gerne umweltbewusst unterwegs sein und nehmen Sie dafür Nachteile wie teils deutlich geringere Reichweiten bei Elektroantrieb in Kauf? Oder wollen Sie einen leistungsstarken Dieselmotor, der Sie auch auf unwegsamen Strecken nicht im Stich lässt? Auch ein Hybrid mit automatischer Energierückgewinnung könnte für Sie infrage kommen.
Getriebeart
Während manche Leute auch heute noch lieber manuell schalten, bevorzugen andere ein komfortables Automatik-Getriebe. Eine Automatik-Schaltung macht sich vor allem beim Anfahren an Bergen bemerkbar. Auch das Abwürgen bei zu schnellem Lösen der Kupplung gehört der Vergangenheit an. Dafür zeichnen sich Fahrzeuge mit manueller Schaltung durch einen geringeren Kaufpreis aus.